KfW-Darlehen
Was ist ein KfW-Darlehen? Welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich?
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau wurde 1948 gegründet und ist eine staatliche Förderbank. Sie unterstützt private Immobilienkäufer mit zinsgünstigen Darlehen und einmaligen Zuschüssen. KfW-Darlehen sind in der Regel nicht als Gesamtfinanzierung, sondern als Ergänzungsbausteine zu einer größeren Hauptfinanzierung zu sehen. Wichtigste Merkmale bei der KfW sind niedrige Zinsen, tilgungsfreie Anlaufjahre zur Entlastung der Darlehensnehmer und Tilgungszuschüsse. KfW-Darlehen sind normale Annuitätendarlehen mit einer festen Sollzinsbindung zwischen 5 und 10 Jahren, je nach Programm.
Für mehr Informationen zur KFW, klicken Sie hier.
Günstige Zinsen
Die KfW-Zinsen sind in der Regel niedriger als der Marktdurchschnitt. Aber nicht immer ist es lohnend. Gerade wenn viel Eigenkapital eingesetzt wird und der Beleihungsauslauf unter 60% bleibt, können die Bankkonditionen mithalten. Bei Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz punkten KfW-Darlehen nicht nur mit einem sehr günstigen Zins, sondern auch mit einmaligen Tilgungszuschüssen. Die Zinsbindungen sind auf 5 oder 10 Jahre begrenzt, sowie Laufzeiten je nach Programm bis zu 30 Jahre. Es lohnt sich auf jeden Fall, die genauen Bedingungen zu vergleichen, bevor man sich für ein KfW-Darlehen oder ein Bankdarlehen entscheidet
Tilgungsaussetzung
Die KfW bietet bei ihren Darlehen tilgungsfreie Anlaufjahre zwischen 1 und 5 Jahre an, um Sie in der Anfangszeit finanziell zu entlasten. Es werden in diesem Zeitraum nur die anfallenden Zinsen monatlich belastet, aber keine Tilgung. Das verschafft Ihnen durch die reduzierte Rate einen finanziellen Spielraum, direkt nach Erwerb und Umzug in die Immobilie. Um die maximale Gesamtlaufzeit einhalten zu können, steigt die monatliche Rate, wenn längere tilgungsfreie Anlaufjahre vereinbart werden.
KfW-Zuschuss oder KfW-Tilgungszuschuss
Die KfW bietet nicht nur Förder-Darlehen, sondern auch einmalige Zuschüsse an, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Diese können bei energieeffizienten Neubauten oder Modernisierung und altersgerechten Umbau beantragt werden. Ein solcher Investitionszuschuss kann zum Beispiel für eine neue Heizungsanlage im Programm 461 im Zuschussportal online bei der KfW beantragt werden. Sie erhalten die Auszahlung direkt auf Ihr Konto, um Rechnungen damit selbst begleichen zu können. Zusätzlich gibt es die Tilgungszuschüsse in dem Programm BEG 261 & 262. Die Darlehen werden über eine Bank bei der KfW beantragt und der Tilgungszuschuss wird in das Darlehen eingezahlt, sodass die Restschuld niedriger wird. Bis zu 75.000 Euro pro Wohneinheit sind als Tilgungszuschuss möglich. Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel, Wärmedämmung von Fassade und Dach, Austausch von Fenstern und Türen, oder Erneuerung der Heizungsanlage. Den Nachweis der durchgeführten Maßnahmen und Beantragung des Tilgungszuschusses, erfolgt über die durchleitende Bank, bei der das Darlehen beantragt wurde.
KfW-Nummer | Programm | Zuschussart | Maximaler Zuschuss | |
---|---|---|---|---|
BEG 261 | Sanierung von bestehenden Immobilien zum Effizienzhaus | Tilgungszuschuss | bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit | bis zu 75.000 Euro pro Wohneinheit |
BEG 261 | Bau und Kauf eines neuen Effizienzhauses | Tilgungszuschuss | bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit | bis zu 37.500 Euro pro Wohneinheit |
BEG 262 | Einzelne energetische Maßnahmen bei bestehenden Immobilien | Tilgungszuschuss | bis zu 60.000 Euro pro Wohneinheit | bis zu 30.000 Euro pro Wohneinheit |
461 | Sanierung von bestehenden Immobilien zum Effizienzhaus | Direktzuschuss | Nur Zuschuss ohne Darlehen | bis zu 75.00 Euro pro Wohneinheit |
461 | Bau und Kauf eines neuen Effizienzhauses | Direktzuschuss | Nur Zuschuss ohne Darlehen | bis zu 37.500 Euro pro Wohneinheit |
455 E | Altersgerecht Umbauen, Maßnahmen zwecks Einbruchschutz | Direktzuschuss | Nur Zuschuss ohne Darlehen | 1.600 Euro pro Wohneinheit |
455 B | Altersgerecht Umbauen, Maßnahmen zwecks Barrierereduzierung | Direktzuschuss | Nur Zuschuss ohne Darlehen | 6.250 Euro pro Wohneinheit |
Berechnen Sie Ihre persönlichen Konditionen!
Warum wir der richtige Partner für Sie sind.