Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr dazu unter https://www.hypoexpert.de/datenschutzerklaerung/
Vorteile
Anlagemöglichkeit der vermögenswirksamen Leistung vom Arbeitgeber
niedrige Darlehenszinsen
Sicherung der niedrigen Zinsen von heute für einen späteren Zeitpunkt, ohne Verpflichtung, das Bauspardarlehen anzunehmen.
Über ein Bausparsofortdarlehen kann auch ohne Wartezeit die Immobilienfinanzierung oder die Modernisierung durchgeführt werden.
Mit einem Konstantdarlehen bleibt die Rate über die gesamte Laufzeit immer gleich, somit beste Planungssicherheit, ohne Risiko.
unbegrenzte Sondertilgungen und vorzeitige Rückzahlung im Zuteilungsdarlehen sind möglich.
Bausparen eignet sich perfekt für Instandhaltungsrücklagen
Nachteile
Eine vorzeitige Auszahlung ist möglich, aber mit einer Bearbeitungsgebühr und eventuellem Verlust der staatlichen Förderung verbunden.
Eine Abschlussgebühr zwischen 1,0 und 1,6 Prozent der Bausparsumme wird fällig.
Bei einer späteren Zuteilung des Bauspardarlehens entstehen Zinsen für eine Zwischenfinanzierung, wenn das Darlehen früher benötigt wird.
Lohnt sich Bausparen?
Wenn Sie planen, in Zukunft eine Immobilie zu kaufen, ist der Bausparvertrag eine optimale Lösung, noch fehlendes Eigenkapital anzusparen und sich die niedrigen Zinsen für eine spätere Finanzierung zu sichern. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen lohnt es sich, den aktuellen Zins mit einem Bausparvertrag langfristig zu sichern, um mögliche Zinserhöhungen zu umgehen. Wer staatliche Förderung mit einbeziehen möchte, kann schneller Eigenkapital ansparen und mit der Darlehensrückzahlung früher fertig werden. Eine wohnwirtschaftliche Verwendung ist dafür Voraussetzung. Darunter fallen Kauf, Neubau, Anbau, Umbau, Modernisierung und vieles mehr. Die Wahl der Bausparsumme und des Tarifes spielt auch eine wichtige Rolle, da die Rückzahlungszeit eines Bauspardarlehens in der Regel 15 bis 20 Jahre beträgt. Im Vergleich, mit einer klassischen Immobilienfinanzierung mit Annuitätendarlehen haben Sie in der Regel zwischen 20 und 40 Jahren Zeit für die Rückzahlung. Unsere Spezialisten haben den Marktüberblick und kennen die Bedingungen des Bausparens und helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Immobilienfinanzierung. Sie empfehlen Ihnen das richtige Bausparmodell nach Ihren Plänen und stimmen die bestehenden Bausparverträge auf die geplante Baufinanzierung ab.